betriebliche Ausbildung — 1. Begriff: Teil der Berufsausbildung im Rahmen der ⇡ dualen Berufsausbildung, der in der Verantwortung von Betrieben der Wirtschaft und in vergleichbaren Einrichtungen außerhalb der Wirtschaft (Öffentlicher Dienst, freie Berufe, Haushalte etc.)… … Lexikon der Economics
Liste lateinischer Phrasen/I — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V … Deutsch Wikipedia
Niccolò Machiavelli — Niccolò di Bernardo dei Machiavelli [nikkoˈlɔ makjaˈvɛlli] (* 3. Mai 1469 in Florenz, Republik Florenz; † 21. oder 22. Juni 1527 ebenda) war ei … Deutsch Wikipedia
Ipso facto — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Poetik — Die Poetik (griechisch ποιητική [τέχνη] – Dichtkunst) ist die Lehre von der Dichtkunst. Als Dichtungstheorie setzt sie sich theoretisch mit dem Wesen der Dichtung, mit ihrer Wirkung, ihrem Wert, ihren Aufgaben, ihren Funktionen, ihren… … Deutsch Wikipedia
Niccolo Machiavelli — Niccolò Machiavelli Niccolò Machiavelli [makja vɛlli], eigentlich Niccolò di Bernardo dei Machiavelli, (* 3. Mai 1469 in San Casciano in Val di Pesa; † 21. Juni 1527 in Florenz) war ein italienischer Politiker, Philosoph … Deutsch Wikipedia
Niccoló Machiavelli — Niccolò Machiavelli Niccolò Machiavelli [makja vɛlli], eigentlich Niccolò di Bernardo dei Machiavelli, (* 3. Mai 1469 in San Casciano in Val di Pesa; † 21. Juni 1527 in Florenz) war ein italienischer Politiker, Philosoph … Deutsch Wikipedia
Nicolò Machiavelli — Niccolò Machiavelli Niccolò Machiavelli [makja vɛlli], eigentlich Niccolò di Bernardo dei Machiavelli, (* 3. Mai 1469 in San Casciano in Val di Pesa; † 21. Juni 1527 in Florenz) war ein italienischer Politiker, Philosoph … Deutsch Wikipedia
Rationale Politik — Niccolò Machiavelli Niccolò Machiavelli [makja vɛlli], eigentlich Niccolò di Bernardo dei Machiavelli, (* 3. Mai 1469 in San Casciano in Val di Pesa; † 21. Juni 1527 in Florenz) war ein italienischer Politiker, Philosoph, Geschichtsschreiber und … Deutsch Wikipedia
Querelle des Anciens et des Modernes — Als Querelle des Anciens et des Modernes [kəˈʀɛl dezɑ̃ˈsjɛ̃ edemɔˈdɛʀn] (französisch für Streit der Alten und der Neuen) bezeichnet man eine geistesgeschichtliche Debatte (Literaturstreit) in Frankreich an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert.… … Deutsch Wikipedia